Die wissenschaftlich belegten Gesundheitsvorteile von hochwertigem Olivenöl

Die wissenschaftlich belegten Gesundheitsvorteile von hochwertigem Olivenöl

Die Gold-Formel: Natives Olivenöl Extra – Der ernährungsphysiologische Eckpfeiler

 

Authentisches, natives Olivenöl Extra (EVOO) ist nicht ohne Grund ein Grundpfeiler der mediterranen Ernährung. Seine einzigartige ernährungsphysiologische Zusammensetzung, reich an guten Fetten und sekundären Pflanzenstoffen, macht es zu einem der wertvollsten Speiseöle überhaupt.

Hier ist eine neutrale Übersicht der wichtigsten ernährungsphysiologischen Beiträge im Rahmen einer ausgewogenen Diät.


 

Der Herz-Fokus: Einfach ungesättigte Fettsäuren

 

  • Hauptwirkstoff: Die Ölsäure (eine einfach ungesättigte Fettsäure) stellt den Hauptbestandteil von Olivenöl dar.

  • Ernährungsphysiologischer Beitrag: Die Substitution gesättigter Fettsäuren in der Ernährung durch ungesättigte Fettsäuren trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

  • Forschungshintergrund: Forschungseinrichtungen wie die Harvard T.H. Chan School of Public Health haben in Beobachtungsstudien die Rolle dieser Fette in der Prävention von Herzerkrankungen und metabolischen Störungen hervorgehoben [1].


 

Der Zellschutz: Die Kraft der Polyphenole

 

  • Hauptwirkstoff: Polyphenole. Dies sind sekundäre Pflanzenstoffe, die für den bitteren Geschmack verantwortlich sind.

  • Ernährungsphysiologischer Beitrag: Polyphenole sind starke Antioxidantien. Sie tragen zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress bei. Dieser Beitrag ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bei einer bestimmten Dosierung anerkannt [2].

  • Forschungshintergrund: Studien, die beispielsweise im European Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurden, beleuchten die vielseitigen Zellschutzwirkungen dieser Stoffe und ihre Rolle bei der Unterstützung der normalen Immunfunktion [3].


 

Warum die Konzentration entscheidend ist

 

Die Wissenschaft geht davon aus, dass die positiven ernährungsphysiologischen Effekte von Olivenöl stark von der Dichte der Polyphenole abhängen.

  • Wissenschaftliche Hypothese: Untersuchungen, darunter eine Studie der Universität Athen, deuten darauf hin, dass Öle mit einem sehr hohen Gehalt an Polyphenolen eine stärkere antioxidative und zellschützende Aktivität aufweisen und daher von besonderem Interesse für die Ernährungsforschung sind [4].

  • Empfehlung für den Kauf: Um die maximale ernährungsphysiologische Vielfalt zu erzielen, ist die Bevorzugung von Olivenölen mit einem nachweisbaren Polyphenolgehalt (oft über 250 mg/kg) ratsam. Achten Sie auf transparente Angaben des Herstellers auf dem Etikett, die diese Qualität ausweisen.


Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Wissensvermittlung über Nährstoffe und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die besprochenen Inhaltsstoffe dienen der Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung und stellen keine Heilversprechen dar. Bei gesundheitlichen Fragen konsultieren Sie bitte immer einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.

Wissenschaftliche Quellenangaben

 

[1] Harvard T.H. Chan School of Public Health. The Nutrition Source: Types of Fat. (Allgemeine Information zur Rolle ungesättigter Fettsäuren.) [2] EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). (2011). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to polyphenols in olive oil... EFSA Journal. (Offizielle Stellungnahme der EFSA.) [3] Estruch, R., et al. (2013). "Primary Prevention of Cardiovascular Disease with a Mediterranean Diet Supplemented with Extra-Virgin Olive Oil or Nuts." New England Journal of Medicine. (Bedeutende Interventionsstudie zur mediterranen Diät.) [4] Melliou, E., & Magiatis, P. (2017). Oleocanthal and related compounds in extra virgin olive oils. (Wissenschaftliche Arbeit der Universität Athen zur Charakterisierung von hochphenolischen Ölen.) [5] European Journal of Clinical Nutrition. (Relevante Publikationen zur mediterranen Diät und antioxidativen Stoffen.)


 

Zurück zum Blog