
Der Kalorien-Code des "Flüssigen Goldes": Was Olivenöl wirklich kann
Share
Olivenöl genießt zurecht den Ruf, ein Eckpfeiler der gesunden Ernährung zu sein. Doch blicken wir nüchtern auf die Fakten: Wie steht es um die Kalorien? Ist es nicht einfach nur pures Fett? Die Antwort liegt in der Qualität des Fettes und seinen unsichtbaren Begleitstoffen.
In diesem Beitrag entschlüsseln wir die Nährwerte und zeigen, warum die Wahl eines Natives Olivenöl Extra (EVOO) mit hohem Polyphenolgehalt den entscheidenden Unterschied für Ihre Gesundheit macht.
Die Nährwert-Entschlüsselung: Kalorien und der Fettsäure-Mix
Ja, Olivenöl ist ein reines Fett. Wie alle Öle liefert es eine hohe Kaloriendichte, allerdings stammen diese fast ausschließlich aus Fetten, die als vorteilhaft für das Herz-Kreislauf-System gelten.
Nährstoff | Menge (pro 15 g / 1 EL) | Bedeutung |
Kalorien | ca. 119 kcal | Stammen fast ausschließlich aus Fett, da Olivenöl keine Kohlenhydrate oder Eiweiße enthält. |
Gesamtfett | 14 g | Öl besteht zu 100% aus Fett. Der Unterschied liegt in der wertvollen Zusammensetzung. |
Einfach ungesättigte Fette | ca. 9,85 g | Hauptbestandteil (Ölsäure). Diese Fette werden oft als "herzfreundlich" bezeichnet. |
Gesättigte Fette | ca. 1,86 g | Geringer Anteil im Vergleich zu tierischen Fetten. |
Die Quintessenz: Mäßigung ist der Schlüssel. Entscheidend ist nicht nur die Kalorienzahl, sondern die hohe Qualität dieser Kalorien.
Die Superkraft: Natives Olivenöl Extra und Polyphenole
Der wahre gesundheitliche Mehrwert von Olivenöl liegt in seiner naturbelassenen Form – dem Natives Olivenöl Extra (EVOO) – und insbesondere im Gehalt an Polyphenolen.
Polyphenole: Die sekundären Pflanzenstoffe
Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in der Olive enthalten sind. Sie sind für den charakteristischen bitteren Geschmack und das Kratzen im Hals verantwortlich. Sie sind die aktiven Komponenten, die über den rein ernährungsphysiologischen Fettwert hinausgehen.
Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung wird die Zufuhr von Polyphenolen diskutiert in Bezug auf:
-
Herzgesundheit und Blutfette: Olivenöl-Polyphenole sind bekannt dafür, dass sie zum Schutz der Blutfette vor oxidativem Stress beitragen – dies ist eine der wenigen zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben der EFSA [12].
-
Die normale Immunfunktion: Forschungen legen nahe, dass Polyphenole eine Rolle bei der Regulierung und Stärkung der Immunabwehr spielen können [7].
-
Stoffwechsel-Balance: Die enthaltenen Antioxidantien sind Gegenstand der Forschung zur Verbesserung des Zuckerstoffwechsels und des Blutzuckerspiegels [8].
-
Entzündungsreaktionen: Hochphenolische EVOOs werden intensiv untersucht, da sie in vitro Schutzfunktionen im Zusammenhang mit Entzündungsreaktionen des Körpers bieten [6, 10].
Die Fett-Qualität: Kaltgepresst vs. Raffiniert
Die Verarbeitung entscheidet darüber, ob Sie ein wertvolles Lebensmittel oder nur ein einfaches Kochfett erwerben.
Methode | Qualität | Nährstoffgehalt |
Kaltgepresst (EVOO) | Höchste Qualität | Die Gewinnung erfolgt ohne Hitze. Dies bewahrt die flüchtigen Polyphenole und den vollen Geschmack. Hier ist der gesundheitliche Mehrwert am größten [14]. |
Raffiniert | Geringere Qualität | Durch Hitze und chemische Lösungsmittel wird mehr Öl gewonnen. Dies zerstört die wertvollen Phenole und senkt den Nährwert erheblich. Diese Öle sollten für gesundheitsbewusste Ernährung nur eine untergeordnete Rolle spielen [15]. |
Mäßigung und Wirkung: Die Rolle bei der Gewichtskontrolle
Olivenöl kann, entgegen der hohen Kalorienzahl, ein Verbündeter bei der Gewichtskontrolle sein.
Hochwertiges EVOO liefert keine "leeren Kalorien". Die einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenole tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei und können so helfen, die Gesamtkalorienaufnahme zu regulieren. Darüber hinaus wird Olivenöl eine Rolle bei der Unterstützung eines gesunden Stoffwechsels zugeschrieben [9, 13].
Richtwert: Bereits 15 bis 20 Gramm (ca. 1 Esslöffel) eines polyphenolreichen EVOO pro Tag reichen aus, um die meisten der genannten Vorteile zu erzielen [12].
Fazit: Das gesündeste Öl ist das hochwertigste
Olivenöl ist fettreich und kalorienreich, aber es enthält überwiegend "gute Fette".
Für die Maximierung des gesundheitlichen Nutzens ist die Sorte entscheidend: Kaltgepresstes, natives Olivenöl Extra mit nachweisbar hohem Polyphenolgehalt. Achten Sie auf die Angabe "Nativ Extra" und nutzen Sie das Öl maßvoll im Rahmen einer mediterranen, ausgewogenen Ernährung.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Wissensvermittlung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen konsultieren Sie bitte immer einen Experten. Die gesundheitsbezogenen Aussagen in diesem Text sind auf zugelassene Claims reduziert oder als Forschungsstand dargestellt, um den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland zu entsprechen.
Wissenschaftliche Quellenangaben
[2] USDA FoodData Central. (2022). Olive Oil Nutritional Information. [3] United States Department of Agriculture. (2022). FoodData Central: Olive oil. [4] Cicerale, S., et al. (2012). Antimicrobial, antioxidant and anti-inflammatory phenolic activities in extra virgin olive oil. Current Opinion in Biotechnology. [6] Lucas, L., et al. (2011). Molecular mechanisms of inflammation. Anti-inflammatory benefits of virgin olive oil. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care. [7] Parkinson, L., & Cicerale, S. (2016). The health benefiting mechanisms of virgin olive oil phenolic compounds. Molecules. [8] Schwingshackl, L., & Hoffmann, G. (2014). Monounsaturated fatty acids, olive oil and health status: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. Lipids in Health and Disease. [9] Poudyal, H., et al. (2010). Olive leaf extract attenuates cardiac, hepatic, and metabolic changes in high carbohydrate-, high fat-fed rats. The Journal of Nutrition. [10] Visioli, F., & Galli, C. (2001). Antiatherogenic components of olive oil. Current Atherosclerosis Reports. [12] European Food Safety Authority. (2011). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to polyphenols in olive oil. EFSA Journal. [13] NDTV Food. (2018). Weight Loss: This Cooking Oil Can Help You Shed Kilos. [14] Clodoveo, M. L., et al. (2014). Mechanical strategies to increase nutritional and sensory quality of virgin olive oil by modulating the endogenous enzyme activities. Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety. [15] Boskou, D. (2006). Olive Oil: Chemistry and Technology. AOCS Press.