
Das Geheimnis der Antike: Natives Olivenöl Extra als ernährungsphysiologische Basis für Sportler
Share
Seit Jahrtausenden wird das "flüssige Gold" des Mittelmeers geschätzt. In einer Zeit, in der Athleten oft auf riskante, undurchsichtige Supplements zurückgreifen, könnte die bewährte Kraft der Natur eine sichere und nachhaltige Grundlage für die sportliche Ernährung bieten: Natives Olivenöl Extra (EVOO).
Kann dieses Öl wirklich zur Aufrechterhaltung der sportlichen Leistungsfähigkeit beitragen? Die Antwort liegt in seinem natürlichen Nährstoffprofil.
Der Minenfeld-Markt: Vorsicht vor unregulierten Boostern
Bevor wir über die natürlichen Vorteile sprechen, ist eine Klarstellung unerlässlich: Viele konventionelle "Leistungs-Booster" im Supplement-Markt bergen ernste Risiken:
-
Fehlende Kontrolle: Nahrungsergänzungsmittel durchlaufen oft keine behördliche Zulassung vor dem Verkauf.
-
Verunreinigungsrisiko: Es besteht die Gefahr von versteckten Inhaltsstoffen wie illegalen Stimulanzien oder Hormonen, die nicht deklariert sind.
-
Gesundheit und Integrität: Unkontrollierte Einnahme kann die Gesundheit gefährden und zum Ausschluss vom Wettkampf führen.
Die sicherste Strategie ist daher eine vollwertige, natürliche Ernährung, die hochwertige Fette wie EVOO integriert.
EVOO: Der Goldstandard der Kaltextraktion
Nicht jedes Olivenöl ist gleichwertig. Natives Olivenöl Extra (EVOO) stellt die höchste Güteklasse dar. Es wird rein mechanisch und ohne Hitze gewonnen (kaltgepresst), wodurch seine ernährungsphysiologisch wertvollen Komponenten erhalten bleiben – insbesondere die Polyphenole.
Diese sekundären Pflanzenstoffe, die für die Bitternote und die Schärfe verantwortlich sind, werden intensiv in der Forschung diskutiert. Sie gelten als Antioxidantien und sind für viele positive ernährungsphysiologische Effekte bekannt.
Wie EVOO zur ernährungsphysiologischen Unterstützung im Sport beitragen kann
Die Integration von hochwertigem Olivenöl in die tägliche Ernährung eines Sportlers kann auf verschiedenen Ebenen unterstützen:
-
Der Depot-Energielieferant: EVOO besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fettsäuren. Fett ist für den Körper ein wichtiger und langanhaltender Energiespeicher, insbesondere bei Ausdaueraktivitäten [4, 6].
-
Schutz vor oxidativem Stress: Intensives Training erzeugt im Körper freie Radikale. Die antioxidative Kapazität von EVOO (dank Polyphenolen und Vitamin E) trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen – ein wichtiger Aspekt für die Aufrechterhaltung der normalen Muskelfunktion [5].
-
Unterstützung der normalen Durchblutung: Bestimmte Polyphenole in Olivenöl werden dahingehend untersucht, inwiefern sie die Bioverfügbarkeit von Stickstoffmonoxid (NO) positiv beeinflussen können. Eine effiziente Durchblutung ist essenziell für den Sauerstofftransport zu den aktiven Muskeln [4, 5].
Die Vitamin-E-Komponente und die Tradition
-
Die Vitamin-E-Rolle: Neben Polyphenolen ist EVOO eine natürliche Quelle für Vitamin E. Dieses fettlösliche Vitamin ist ein bekanntes Antioxidans [6]. Es trägt dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und kann im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung die normale Funktion des Immunsystems unterstützen – ein wichtiger Faktor, da intensives Training dieses kurzzeitig schwächen kann.
-
Die antike Verbindung: Die Wertschätzung des Olivenöls im Sport ist keine moderne Erfindung. Schon im antiken Griechenland, der Heimat der Olympischen Spiele, galt Olivenöl als ein hochwertiges Gut für Athleten [7]. Das Sprichwort „Νοῦς ὑγιής ἐν σώματι ὑγιεῖ“ („Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“) unterstreicht das ganzheitliche Gesundheitsideal, in das Olivenöl perfekt passt.
Fazit: Natürliche Basis statt riskante Experimente
Natives Olivenöl Extra ist kein magischer Leistungssteigerer, sondern ein ernährungsphysiologisch kraftvoller Baustein für die Regeneration und die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen eines Sportlers.
Im Gegensatz zu riskanten Supplementen bietet EVOO eine natürliche, vollumfängliche Unterstützung im Rahmen der täglichen Ernährung: Es liefert hochwertige Energie, trägt zum Zellschutz bei und kann die physiologischen Prozesse des Körpers unterstützen.
Tipp: Integriere 1 bis 2 Esslöffel eines hochwertigen, polyphenolreichen Olivenöls täglich in deine Mahlzeiten, idealerweise roh, um die empfindlichen Polyphenole zu erhalten.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Wissensvermittlung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung oder individuelle Ernährungsberatung. Bei gesundheitlichen Fragen konsultieren Sie bitte immer einen Experten.
Wissenschaftliche Quellenangaben
[4] International Olive Council (2022). "Olive oil in sports nutrition" [5] Visioli, F., et al. (2021). "Polyphenols from olive oil and exercise." Nutrients. [6] German Nutrition Society (DGE) - Guidelines on fats in sports nutrition [7] Ancient Olympic Games Museum - Tradition of olive oil in Greek athletics